Kaum eine Webseite kommt heute noch ohne ein Web Content Management System (CMS) aus - TYPO3 ist DAS Open Source Highlight auf dem CMS-Markt.
Mit seinen unzähligen Möglichkeiten, seiner internationalen Einsetzbarkeit und seiner nahezu vollständigen Anpassbarkeit an alle denkbaren Bedürfnisse ist TYPO3 zum Markführer im deutschsprachigen Raum geworden.
TYPO3 bietet einige Vorteile gegenüber anderen Content Management Systemen.
Autoren bearbeiten Seiteninhalte im sogenannten Backend, einer internen Benutzeroberfläche mit Übersicht über den Inhalt und Zugang zu den Kontrollfunktionen. Der Autor kann aber auch wahlweise im sogenannten Frontend-Editing-Modus arbeiten: Er surft durch die Site und ändert den Inhalt dort, wo er ihn findet, indem er ein kleines Edit-Icon neben dem jeweiligen Inhaltselement anklickt.
Verwendete Bilder werden automatisch in die benötigte Qualität und Größe umgerechnet.
Alle Objekte, Seiten und Inhaltselemente sind in einer übersichtlichen Baumstruktur organisiert.
Die TYPO3 Kernarchitektur ist auf die Handhabung einer unbegrenzten Zahl voneinander unabhängiger Websites innerhalb derselben Installation ausgelegt. Unternehmenslösungen mit mehreren Internet-, Intranet-, Extranet- und Micro-Sites können alle in ein und demselben System gefahren werden. Dabei können beliebig viele Domains oder Sub-Domains eingebunden werden.
Die flexible Struktur von TYPO3 basiert auf offenen Standards, d.h. PHP, der beliebtesten aller Skriptsprachen und mySQL. Mit Erweiterungen den so genannten Extensions lässt sich das CMS modular ausbauen.
Das System kann beliebig nach Ihren individuellen Wünschen zusammengestellt und erweitert werden.
Volltextsuche nicht nur in den Inhaltselementen, sondern auch in integrierten Word-Dokumenten und PDF-Dokumenten.
TYPO3 erfreut sich einer großen, globalen Entwicklergemeinde mit Kunden aus allen möglichen Branchen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung ist somit gesichert, auch in der Zukunft.
TYPO3 ist lizenziert unter der GNU/General Public License (GPL). Das bedeutet: Keine Lizenzgebühren